Dürfen wir uns kurz bei dir vorstellen? Wir sind ein Familienunternehmen mit Handschlagqualität. Seit mehr als 30 Jahren spezialisieren wir uns auf die Produktion von Landmaschinen, um genau zu sein auf Ballenpress- und Wickeltechnik.
Das Mühlviertler Know-How in unseren Produkten wird weltweit geschätzt. Knapp 270 Mitarbeiter stecken mittlerweile ihr Herzblut in GÖWEIL Produkte und deren Vermarktung. Unser Team verteilt sich auf mehr als 25 Berufsfelder.
Wachstum und Weiterentwicklung steht bei uns am Tagesprogramm, die familiäre Atmosphäre behalten wir uns aber bei. Vielleicht bist du ja schon ganz bald ein Teil von uns.
Bei uns kannst du folgende Berufe erlernen:
Unsere Lehrlinge Hannah, Rafael, Christin und Florian stellen dir in diesem Video die Lehrberufe Metalltechnik & Mechatronik vor:
Mach dir selbst ein Bild vom Tätigkeitsbereich deines Wunsch-Lehrberufs, durch eine 1 bis 3-tägige Schnupperlehre und überzeuge dich davon, dass dein Traumberuf zu dir passt.
Die Schnupperlehre ist Voraussetzung für die Vergabe der Lehrstelle.
Du hast noch Fragen? Wende dich an unseren Lehrlingsbeauftragten
Patrick Oberhamberger
Tel.: +43 (0) 7215 21 31 - 730
E-Mail: patrick.oberhamberger@goeweil.com
Für die Lehrberufe Maschinenbautechnik und Mechatronik besteht die Möglichkeit, diese Berufe in einem Zeitraum von 2 ½ Jahren zu erlernen. Dazu ist es erforderlich, eine landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule mit dem Schulmodell „Land-Wirtschaft“ zu absolvieren.
Das kombinierte Modell ermöglicht dir in fünfeinhalb Jahren zwei vollwertige Berufsabschlüsse zu erreichen. Dieses Modell ist optimal für dich wenn du neben der landwirtschaftlichen Ausbildung auch eine technische Fachausbildung anstrebst.
Alle Voraussetzungen für die verkürzte Lehre im Überblick:
Besuch einer dreijährigen landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (z.B. Ausbildungszentrum Hagenberg)
Absolvierung eines einmonatigen Praktikums im gewünschten Lehrberuf in der 3. Klasse der landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule
Besuch der 1. Klasse Berufsschule (10 Wochen) für den jeweiligen Lehrberuf bereits im dritten Schuljahr der Landwirtschaftsschule.
Lehrzeit: 2 ½ Jahre
Als BetriebslogistikerIn bist du SpezialistIn im Bereich Lagerhaltung.
Die Aufgaben als BetriebslogisterIn reichen von der Annahme und Kontrolle der Waren über die Kontrolle der Lagerbestände bis hin zur Mithilfe bei der Inventur.
Du bist für einen reibungslosen Ablauf der Warenströme verantwortlich. Dafür sind Fähigkeiten wie Organisation, Engagement und Kommunikation wichtig. Auch die genaue Erfassung und Aufzeichnung der Lagerbewegungen sowie die Arbeit mit modernsten Technologien gehören zu deinen Aufgaben.
Ausbildungsinhalte/Tätigkeiten:
Annahme und Kontrolle des Wareneingangs
Waren einlagern, umlagern und auslagern
Bereitstellen und Versenden der Waren
Technische Betriebsmittel bedienen und warten
Erstellung und Bearbeitung von diversen Schriftstücken
Kontrolle der Lagerbestände
Mithilfe bei der Durchführung der Inventur
Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule:
Berufsschule Ried
Nähere Informationen: https://bs-ried.ac.at/lehrberufe
Die Antriebssysteme von zahlreichen Maschinen und Anlagen bestehen aus mechanischen („mecha“) und elektronischen („tronisch“) Elementen. Als MechatronikerIn stellst du solche Anlagen her und baust sie an den richtigen Stellen ein. Du installierst die elektrischen Bauteile, schweißt die Werkstoffe zusammen und programmierst die Anlagen. Außerdem führst du erforderliche Reparaturen durch.
Ausbildungsinhalte/Tätigkeiten:
Lehrzeit: 3 ½ Jahre
Berufsschule:
Berufsschule 5 in Linz
1. bis 3. Lehrjahr: 10 Wochen Unterricht (Turnus)
4. Schulstufe: 5 Wochen Unterricht (Turnus)
Nähere Informationen: http://www.bs-linz5.ac.at/
Bei MetalltechnikerInnen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge.
Die Aufgabenbereiche reichen dabei von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau, der Steuerung und Überwachung von automatisierten Fertigungsanlagen und Maschinen.
Mit Handwerkzeugen und computergesteuerten Anlagen bearbeitest du als MetalltechnikerIn unterschiedliche Eisen und Nichteisenmetalle, teilweise auch Kunststoffe und andere Werkstoffe und stellst daraus Maschinen und Maschinenteile, Werkzeuge, Stahlbauteile, Gehäuse, Fahrzeugteile usw. her. Dabei wendest du Techniken wie z. B. Schweißen, Löten, Biegen, Feilen oder Kleben an.
Ausbildungsinhalte/Tätigkeiten:
Lehrzeit: 3 ½ Jahre
Berufsschule:
Berufsschule Schärding
1. bis 3. Lehrjahr: 10 Wochen Unterricht (Turnus)
4. Schulstufe: 5 Wochen Unterricht (Turnus)
Nähere Informationen: http://www.bs-schaerding.ac.at/
Nous recherchons un Technicien S.A.V. (H/F) Différents Secteurs - France
Possibilité de gérer vos différentes activités au sein d‘une équipe dynamique, en coordination avec le responsable technique France. Vous aurez tous les outils nécessaires pour vos activités (voiture, outils, ordinateur,...) ainsi qu‘un salaire suivant votre qualification et votre expérience. Postes disponibles de suite.
Nous recherchons un Technico-commercial (H/F) Secteur Sud-Ouest
Dans ce rôle varié, vous êtes responsable de la vente et de la promotion de nos produits dans le Sud-Ouest et travaillez directement pour l‘usine. Vous maintenez un contact intensif et actif avec les concessionnaires et les clients et êtes responsable de la bonne mise en service de nos produits.
Pour la promotion de notre gamme de produits, vous aidez à organiser différents salons et préparez vos propres démonstrations.
Possibilité de gérer responsablement et indépendamment vos différentes activités au sein d‘une entreprise familiale et d‘une équipe dynamique. Vous aurez les outils nécessaires pour vos activités ainsi qu‘un salaire – suivant votre qualification et votre expérience.
Wir werden Deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig prüfen und Dir so bald wie möglich Rückmeldung geben.
Wir bitten um etwas Geduld!
Falls in der Zwischenzeit Fragen auftauchen, kannst Du Dich natürlich gerne an uns wenden!
Liebe Grüße,
Dein Team von GÖWEIL
Im Moment haben wir nicht den passenden Job für dich? Probiere es doch mit einer Initiativbewerbung. Gut möglich, dass du etwas kannst, das uns noch fehlt!
Bewerbung
senden
Persönliches
Bewerbungs-
gespräch
Firmenführung
Optionaler
Probetag
Rückmeldung
erhalten
Willkommen
im Göweil
Team
Personalabteilung:
Tel.: +43 (0) 7215 2131-2
E-Mail: personal@goeweil.com
Geschäftszeiten:
Mo - Do: 07:00 - 16:30 Uhr Fr: 07:00 - 14:45 Uhr
Firmensitz:
Davidschlag 11
4202 Kirchschlag
Produktionsstandort:
Gewerbepark 6
4261 Rainbach
Dann wirf doch einfach einen Blick auf unsere Webseite. Dort erhältst du zahlreiche Infos über unser Unternehmen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren